Veröffentlicht am

Update-Information: “Fluchtplan 2019” auf Release-Version 2019.0.0.31 angehoben

Bereits am 13.05.2019 hat der Roll-out der Release-Version 2019.0.0.31 begonnen. Damit wurden einige Fehler behoben und Optimierungen an der Software vorgenommen:

  • Skalierung von Wandzügen optimiert
  • Überarbeitung der Sortierung in der Projektverwaltung (CS Netzwerkversion)
  • Bugfix: Beim Spiegeln von Wänden und Treppen trat ein Fehler auf, der behoben wurde.
  • Anpassung des Linespacing für mehrzeilige Textobjekte beim DXF/DWG Export
  • Die Position des Plantitels wird jetzt bei DXF/DWG Export richtig berechnet
  • Für sehr kleine Textobjekte wird nun beim DXF/DWG Export die Textgröße korrekt berechnet
  • Beseitigung der Fehlermeldung “Ungültige Ebenenbezeichnung” für unbenannte Ebenen
  • DXF/DWG Export: Die Ebenen werden nun korrekt zugeordnet
  • Performance-Optimierung bei rotierten Grafiken (TIFF)

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie Fragen zu dieser Meldung haben.

 

 

Veröffentlicht am

Update-Information: “Fluchtplan 2019” Release-Version 2019.0.0.24 erschienen

Am 04.04.2019 ist für die Software “Fluchtplan 2019” ein Update erschienen, welches nun schrittweise ausgerollt wird. Diese Anwendung ermöglicht eine professionelle Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen sowie Feuerwehrplänen und ist bei Fluchtplan24.de erhältlich.

Release Notes

  • Beim Export von Ellipsen mit dem Radius=0 ins DXF/DWG-Format trat bisher ein Fehler auf, welcher nun behoben wurde.
  • Exportiert man in das DWG/DXF-Format, so werden nun die enthaltenen Bilddateien auch auf Systemen in englischer Sprache korrekt verarbeitet.
  • Der beim Kopieren und Einfügen von Objekten aufgetretene Fehler wurde behoben.
  • Treppenbreite und -auftritt werden nun optional mit skaliert.

Kunden, welche ein Service-/Updatepaket hinzugebucht haben, erhalten zudem folgende neue Features freigeschalten:

  • Wird ein Objekt selektiert, so wird nun die betreffende Ebene automatisch vorausgewählt.
  • Durch Nutzung der Taste [F3] kann die zuletzt ausgeführte Aktion beliebig oft wiederholt werden.
  • Speziell für Feuerwehrlaufkarten (aber auch andere Pläne) steht nun das Modul “Gebäudeschnitt” zur Verfügung. Es ermöglicht eine schematische Darstellung von Gebäudeschnitten, inklusive verschiedener Dachtypen und Treppenhäuser in den Plänen.
  • Durch die neuen Funktionen “Schrittweise nach vorne” und “Schrittweise nach hinten” lässt sich die Reihenfolge von Objekten bequemer und schneller anpassen.

 

Ein Service-/Updatepaket ist jederzeit hinzubuchbar. Es beinhaltet fortlaufende, funktionale Aktualisierungen sowie ein kostenfreies Update auf die nächsthöchste Produktversion (hier “Fluchtplan 2020”, Erscheinung voraussichtlich im Q4/2019). Zudem beinhaltet es eine kostenfreie Einzelplatz-Zweitlizenz und Premium-Support. Der Preis beträgt 227,50€ zzgl. MwSt. bei einer einjährigen Laufzeit. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unseren Support unter Telefon 0351 – 4 189 189.

 

 

Veröffentlicht am

ASR A 2.2 – Neue Fassung für “Maßnahmen gegen Brände”

Mit der nun erfolgten Überarbeitung der Technischen Regel ASR A 2.2 über “Maßnahmen gegen Brände” wird das schnelle Handeln im Brandfall weiter fokussiert und konkretisiert. Insbesondere Arbeitgeber sind gefordert, notwendige organisatorische und technische Maßnahmen für ein schnelles und zielorientiertes Handeln im Fall eines Brandes aufzustellen.

Wesentliche Punkte der Überarbeitung:

  • Die Anforderungen an Grundausstattung mit Feuerlöschern/Löschmitteln wurden konkretisiert
  • Anforderungen an Betriebe/Bereiche mit erhöhter Brandgefährdung wurde konkretisiert
  • Erweiterung der Regeln organisatorischer Maßnahmen

Bei Letztgenanntem wird auf das Verhalten im Brandfall, welches durch eine Brandschutzordnung sowie den Flucht- und Rettungsplan geregelt wird, abgezielt. Zudem wird die zweckmäßige Bestellung eines Brandschutzbeauftragten bei Arbeitsstätten mit erhöhter Brandgefährdung eingegangen.